Die Sparkassenstiftung Lüneburg

initiiert und fördert Jahr für Jahr über 300 Projekte, Veranstaltungen und Aktionen.

Sie ist zu einem unverzichtbaren Motor für die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg geworden.

Förderanträge stellen Sie hier:



ROBERT LEBECK. HIERZULANDE

16. APRIL — 25. JUNI 2023

 „Ich bin viel gereist in meinem Fotografenleben, doch um ein spannendes Foto zu machen, musste ich eigentlich nur vor die Haustür treten.“ —Robert Lebeck

 

Robert Lebeck kam den Menschen, die er fotografierte, auf seinen Bildern nahe. Egal ob Prominente wie Elvis Presley, Romy Schneider, Willy Brandt, Günter Grass oder Joseph Beuys oder ob durchschnittliche Bundesbürgerinnen und -bürger auf der Reeperbahn nachts um halb drei, beim Nacktbaden auf Sylt oder bei der „Weinschlacht von Altenahr“. Lebeck schien jeder Situation eine menschlich-komische Seite abgewinnen zu können: Er fotografierte, wenn geküsst, getrunken und getanzt, aber auch wenn geweint, gebettelt oder gelitten wurde. Seine Fotos strahlen Mitgefühl aus, Nächstenliebe und vor allem Neugier.

 

Die Ausstellung Hierzulande versammelt Robert Lebecks Reportagen aus und über Deutschland von 1955, als er im Durchgangslager Friedland die Kriegsheimkehrer fotografierte, bis 1983. Einige Bilder sind beinahe Teil des kulturellen Gedächtnisses, andere dagegen wurden selten oder noch nie veröffentlicht. Lebeck gelang ein bislang unbeachtetes Kleinod mit dokumentarischem Anspruch und humanistischem Anklang. Seine Fotoreportagen sind legendär und machen ihn zum unverzichtbaren Chronisten unserer Zeit.

 

Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.


Vorankündigung


"100 Meisterwerke"

„Mona Lisa,“ Leonardo da Vinci

Ralf Peters

„Frau mit Sonnenschirm“, Claude Monet

9. 7. 2023 – 27. 8. 2023

„Das Schokoladenmädchen“, Jean- Étienne Liotard


In der Serie „100 Meisterwerke“ handelt es sich um eine humorvolle Interpretation von 100 berühmten Ikonen aus der Kunstgeschichte, die Ralf Peters mit Kuscheltieren inszeniert hat. Dadurch wirken die Motive verspielt und erzeugen eine kindhafte Zärtlichkeit. Mit der Werkgruppe will Peters jene Distanz aufbrechen, die sowohl von der klassischen Kunstgeschichte als auch der damit verbundenen feinsinnigen Empfindung erzeugt wird.

Die Werke sind vom 9. 7. – 27. 8. 2023 in der Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei zu sehen.

 

Die Editionen haben jeweils eine Auflage von 10 (plus 2 AP).

(Preis inkl. Rahmen und Museumsglas, entspiegelt und UV-Schutz)

Die Bildgrößen verstehen sich ohne Rahmen.

 

Die Editionen sind bis zum 8. 7. zum Vorzugspreis erhältlich.